Review | Highrise City | Städtebau mit Fokus auf Warenmanagement verlässt den Early-Access und erscheint am 4. September 2023

Städtebau-Fans bekommen dieses Jahr ordentlich was geboten. Neben Cities Skylines, welches Ende Oktober erscheinen soll, kommt mit Highrise City nun eine Städtebausimulation welchen ausgiebigen Fokus aufs Warenmanagement legt. Fourexo Entertainment ist der Entwickler und Deck 13 tritt hier als Publisher auf den Plan. Release der Finalen Fassung ist der 4. September 2023, nachdem das Game nun 1 Jahr im Early-Access war. Ich habe einen Vorabzugang bekommen, unter der Voraussetzung frühestens am 3. September 2023 darüber zu berichten. Ansonsten gab es keinerlei Einschränkungen.

Wenn ihr zu der Gruppe Spielern gehört die bei Städtebau und Management Interesse enwtwickeln, euch jedoch die oft auftretende Komplexität abschreckt, so kann ich euch direkt am Anfang schonmal beruhigen. Neulinge werden mit einem ausführlichen Tutorial gut an die Hand genommen, und bekommen auch das Warenmanagement im Ansatz gut erklärt. Es ist genug damit man weiß wie der Hase läuft, aber auch gerade eben so viel, dass man selbst noch viel erlernen wird. Hier erkennt man relativ schnell, in welche Richtung das Spiel einen nach dem ersten Aufbau einer florierenden Stadt mit einigen Einwohnern steuern will. Egal ob Obst, Gemüse oder Holz und Bretter für Häuser. In diesem Game muss alles gut geplant werden. Speditionen müssen gebaut werden, welche die Waren von A nach B transportieren. Hier muss drauf geachtet werden das der Radius nicht zu groß ist, genug Einwohner, sprich Arbeiter vorhanden sind, und die Anzahl der LKW reicht oder man doch lieber noch eine weitere Spedition und ggf. ein weiteres Lager baut.

Das Bevölkerungswachstum geht in Highrise City neben der normalen Zuwanderung (wie man sie aus Sim-City, Cities Skylines und Co. kennt) auch anhand von Bedürfnissen der Bürger voran. Hier wird also quasi ein bisschen Anno mit ins Spiel gebracht.
Je größer eure Stadt also wird, umso mehr Bedürfnisse wollen und müssen erfüllt werden. Was wiederum darauf fußt wie gut eure Warentransportkette funktioniert. Ihr seht, nichts geht ohne gute Planung von statten. Einfach wild drauf los bauen ist also nicht sone gute Idee. Es sei denn man stellt entsprechende Dinge in einem Benutzerdefinierten Spiel aus. Allerdings nimmt das meiner Meinung nach den Reiz dieses Spieles dann komplett raus. Daher solltet ihr es auf jeden fall „regulär“ ausprobieren. Denn man merkt schnell das Planung und über die einzelnen Platzierungen nachdenken durchaus spaß machen kann. Relativ zügig ist man die ein oder andere Stunde in diesem Spiel versunken und merkt es gar nicht. Schaut man sich dann um realisiert man das man viel geplant, aber wenig umgesetzt hat. Umso schöner wird es dann, wenn die Planung Formen annimmt und dann auch funktioniert.

Ihr könnt natürlich, wie ich, einfach frei drauf los bauen, auf einer Karte wo ihr entsprechend entscheidet wie das Klima ist, welche und wie viele Rohstoffe es gibt, etc.. Zusätzlich gibt es jedoch auch eine Kampagne. Wenn ihr also lieber Stück für Stück fortschreiten wollt, und gerne Aufgaben erledigt, ist diese genau für euch gemacht.
Die Grafik lässt sich durchaus sehen, wenngleich sie nicht ganz so extrem ausfällt wie bei z.B. Cities Skylines 2, jedoch muss sie sich keineswegs verstecken und es hat eine nicht ganz so ausgeprägte Systemanforderung wie die Konkurrenz. Das Gameplay allgemein ist nach nun einem Jahr im Early-Access gut abgestimmt, hier merkt man das die Entwickler von Fourexo Entertainment gut mit der Community zusammengearbeitet haben und die Early-Access Idee hier volends aufgegangen ist. Denn jeder der bisher nicht reingeschaut hat, bekommt jetzt ein gut optimiertes und ordentlich spielbares Game.
Systemanforderungen
- Betriebssystem: Windows 10.
- Prozessor: Intel Core i7 7700 @ 3.6Ghz.
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM.
- Grafik: GeForce GTX 760 Ti.
- DirectX: Version 11.
- Speicherplatz: 30 GB verfügbarer Speicherplatz.
Hier bekommt ihr den aktuellsten Gameplay Trailer und könnt euch einen direkten Eindruck machen:
Der finale Releasezeitraum vor Cities Skylines 2 und der auch günstige Preis, dürfte es für viele Städtebau-Fans interessant machen. Bei GOG bekommt ihr es aktuell bereits für 19,99€ und bei Steam für 27,99€. Esst ihr also 2 Dönerteller weniger in den nächsten Wochen, könnt ihr euch hier ein echt gutes Spiel sichern.
