Google hat das Entwicklerstudio für eigene Stadia Games eingestampft und möchte sich nun komplett auf “Die Entwicklung der Plattform” konzentrieren.
Google wollte mit der Sparte Stadia Games and Entertainment (SG & E) sowohl eigene Spiele für Stadia schaffen, als auch Spiele anderer vertreiben und als Publisher auftreten
Der Zeit- und Kostenaufwand wurde ihnen dann wohl doch zu groß.
„Das Erstellen von erstklassigen Spielen von Grund auf erfordert viele Jahre und erhebliche Investitionen, und die Kosten steigen exponentiell“, erklärte Harrison.
Man will sich nun mehr auf Partnerschaften verlassen und so die Plattform weiter vorantreiben.
Auch wenn dies einen herben Rückschlag für Googles eigene Spieleambitionen bedeutet, will das Unternehmen am Cloud-Gaming-Dienst festhalten. Für Kunden von Stadia und Stadia Pro sollen alle bisherigen Spiele weiter zur Verfügung stehen und neue Titel von Dritten auf der Plattform erscheinen.