Xiaomi hat das Mi 11 für 500 Euro mit Snapdragon 888 und 108 Megapixel vorgestellt
Xiaomi hat in China sein neues Flaggschiff Handy präsentiert. Es beherbergt u.a. einen Snapdragon 888 von Qualcomm und eine 108 Megapixel Kamera. Umgerechnet startet es in China für 500€, ein hiesiger Marktstart ist bisher unbekannt.
Der neue 888er Snapdragon SoC wurde erst Anfang diesen Monats vorgestellt, und findet nun schon den Weg in Xiamis neues Flaggschiff. Das neue SoC aus 5-nm-Fertigung von Samsung bringt erstmals ARMs großen Cortex-X1-Kern und die neuen Cortex-A78-Kerne in einen Smartphone-Prozessor. Aufgebohrt hat Qualcomm den Chip auch bei der GPU- und insbesondere ISP- und KI-Leistung. Das Snapdragon-X60-Modem ist nach zwei Zwischenlösungen wieder vollständig integriert.
Mit 8 GB LPDDR5 RAM und UFS 3.1 Speicher bekommt man die günstigste 128GB Variante für umgerechnet ca. 500€. Die Verdoppelung des Speichers auf 256GB kostet dann ca. 50€ mehr. Selbigen Aufschlag zahlt man auch, wenn man 12 statt der 8 GB RAM haben möchte. Somit wäre das Topmodell bei ca. 600€.
Das Gehäuse ziert, je nach Ausführung, mattes Glas oder Leder auf der Rückseite.
Der Screen dominiert mit einem 6,81 Zoll großen Bildschirm mit AMOLED-Panel, der eine Auflösung von 3.120 × 1.440 Pixeln mit 120 Hz und 480 Hz Touch-Abtastrate kombiniert. Xiaomi gibt eine Spitzenhelligkeit von 1.500 cd/m² für das Display an. Oben links im Panel ist eine kleine Selfie-Kamera mit 20 Megapixeln untergebracht.
Die Kamera bietet 108 Megapixel im Triple Design. Diese wurde neu gestaltet und kommt, wie der Name schon sagt, mit drei Objektiven daher, welche zunächst in Pillenform und dann in einem abgerundeten Quadrat eingefasst wurde
108 Megapixel bietet der 1/1,33 Zoll große Hauptsensor von Samsung, mit dem auch 8K-Videoaufnahmen mit 30 FPS machbar sind. Eine zweite Kamera für Ultraweitwinkelaufnahmen mit 123 Grad Sichtfeld kommt auf 13 Megapixel. Die dritte Kamera mit 50 mm Brennweite nach Kleinbildäquivalent arbeitet mit 5 Megapixeln und ist auch für Makroaufnahmen bis auf 3 cm zuständig.
Ein 4600 mAh Akku mit Schnelladefunktion rundet das Paket ab.
Dieser ist mittels Mi TurboCharge mit 55 Watt innerhalb von 45 Minuten aufladbar. Kabellos Laden ist mit bis zu 50 Watt innerhalb von 53 Minuten möglich. In China wird das Mi 11 ohne Netzteil angeboten werden, eine Version mit Netzteil im Bundle soll aber zum selben Preis erhältlich sein.
Das Betriebssystem MIUI 12.5, das auf Android 10 basiert ist auf dem Gerät installiert und soll 20 Prozent weniger Speicher bei alltäglichen Aufgaben benötigen und um einiges Platzsparender sein was Systemdienste angeht.
Es kommt in den Farben Midnight Gray, Horizon Blue und Frost White jeweils mit Rückseite aus Glas sowie den Farben Lilac Purple und Honey Beige in „veganem Leder“ auf den Markt.