iOS 14.3 für Apple iPhones und iPads ist da
Apple hat iOS 14.3 und iPadOS 14.3 zum Download freigegeben.
Für die neuen AirPods Max, welche in den nächsten Tagen an die ersten Kunden ausgeliefert werden, ist diese Version Pflicht.
Außerdem findet Apples eigener Fitnessvideodienst seinen Weg in die Fitness+ App. Der Abo-Dienst, der parallel am Montagabend startet, ist vorerst allerdings noch nicht in Deutschland verfügbar.
Neben iOS 14.3 hat Apple auch watchOS 7.2, tvOS 14.3 und macOS 11.1 veröffentlicht.
Das iPhone 12 Pro und Pro Max bekommen nun den Apple RAW Modus für Fotos nachgereicht und für Apps gibt es nun Datenschutz-Labels, diese sollen in Zukunft für Apps verpflichtend werden.
In Deutschland wechselt Apple den Anbieter für Luftqualitätsdaten, die in die Wetter-App integriert sind. Sie kommen nun von Breezometer und scheinen in größeren Städten teils auf Straßen- oder Stadtviertelebene vorzuliegen statt nur grob für gesamte Städte. Bei schlechter Luftqualität sollen Wetter-App und das Sprachassistenzsystem Siri zudem Gesundheitsratschläge unterbreiten, so Apple – auch hier gehört Deutschland zu den unterstützten Ländern.
Wie immer behebt das Update natürlich auch eine Reihe von Fehlern wie z.B. Probleme mit dem MMS Nachrichten System, oder das verwenden von Ordnern.
iOS 14.3 schließt gut zehn Schwachstellen. Für iOS 13 liefert Apple keine Sicherheits-Updates mehr, für iOS 12 aber schon – iOS 12.5 schließt eine Lücke.